Was ist schriftart schreibmaschine?

Schreibmaschinenschriftart

Die Schreibmaschinenschriftart ist eine Schriftart, die ursprünglich für Schreibmaschinen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Feste Zeichenbreite (Monospace): Jedes Zeichen nimmt unabhängig von seiner tatsächlichen Breite den gleichen horizontalen Platz ein. Dies ist der auffälligste Unterschied zu Proportionalschriften. Dies erleichterte den mechanischen Aufbau von Schreibmaschinen erheblich. Weitere Informationen zur Schriftart finden Sie unter dem Link.

  • Klassisches Aussehen: Schreibmaschinenschriften vermitteln oft einen Eindruck von Funktionalität, Sachlichkeit und Retro-Charme.

  • Lesbarkeit: Aufgrund der festen Zeichenbreite kann die Lesbarkeit in längeren Texten beeinträchtigt sein, besonders bei kleinen Schriftgrößen. In bestimmten Kontexten, wie z.B. im Code, wird sie jedoch bevorzugt.

Verwendung:

  • Programmierung: Ideal zur Darstellung von Code, da die feste Breite das Ausrichten von Code erleichtert.
  • Dokumentation: Manchmal für technische Dokumentationen, um einen klaren und präzisen Eindruck zu vermitteln.
  • Kreative Projekte: Für ein nostalgisches oder minimalistisches Design.
  • Drehbücher: Wird oft bei Drehbüchern verwendet, da eine Zeile pro Sekunde Film entspricht.

Bekannte Beispiele:

  • Courier New
  • Lucida Console
  • Andale Mono
  • Roboto Mono

Vorteile:

  • Leichte Ausrichtung von Textspalten
  • Gute Unterscheidbarkeit von ähnlichen Zeichen (z.B. 1, l, I) in bestimmten Schriftarten
  • Nostalgischer Look

Nachteile:

  • Kann bei längeren Texten anstrengend zu lesen sein.
  • Weniger platzsparend als Proportionalschriften.